Nachruf für Bernhard Kaußen
Wir trauern um unser Mitglied Bernhard Kaußen, der am 29.10.2025 für uns alle unerwartet gestorben ist. Wir werden Bernhard sehr vermissen und ihn in dankbarer Erinnerung behalten.
Zum Nachruf für Bernhard Kaußen
Sie befinden sich hier: Startseite > Aktuelles
Wir trauern um unser Mitglied Bernhard Kaußen, der am 29.10.2025 für uns alle unerwartet gestorben ist. Wir werden Bernhard sehr vermissen und ihn in dankbarer Erinnerung behalten.
Zum Nachruf für Bernhard Kaußen
Der DSB Ortsverein Köln e.V. erinnert sich mit großer DANKBARKEIT an die vielen Begegnungen mit Peter Dieler, der überraschend am 19. September verstorben ist. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.
Liebe Mitglieder,
Hiermit laden wir ganz herzlich zur Adventsfeier am Samstag, den 6.12.2025, ein.
Ort: Gertrud-Stock-Saal in der Lupusstraße 22 in 50670 Köln.
Beginn der Feier um 14.00 Uhr.
Wir haben uns diesmal etwas Besonderes ausgedacht. Wir wollen Schrottwichteln! Das heißt, jeder bringt etwas – schön eingepackt - aus seinem Bestand mit, was nicht mehr gebraucht wird, aber trotzdem (noch) schön ist.
Freuen Sie sich auf den Nikolaus, der uns trotz seiner vielen Termine auf der ganzen Welt besuchen wird! Und die Päckchen dann verteilt. Es muss daher sichergestellt sein, dass nachher jeder ein Päckchen bekommt, aber niemand weiß, von wem das ist. Für Gebäck sorgen diesmal WIR!
Wir bitten um Anmeldung an den DSB Köln, per E-Mail an DSBKoeln@web.de bis zum 30.11.2025. Bitte gebt dabei an, ob ihr noch jemanden mitbringt, damit wir besser planen können. Danke!
Auf einen schönen gemeinsamen Jahresausklang freut sich
das Vorbereitungs- und Vorstandsteam des DSB Ortsverein Köln.
Liebe Mitglieder,
hiermit laden wir Sie/Euch herzlich ein, am Samstag, den 31. Januar 2026 (Achtung, Termin vom 24.01. auf den 31.01. verlegt!), um 14.00 Uhr in den Gertrud-Stock-Saal, Lupusstraße 22, zu kommen. Ein turbulentes Jahr 2025 liegt hinter uns; voller Freude und Zuversicht blicken wir nun auf das Neue Jahr 2026! Darauf würden wir gerne mit Ihnen/Euch anstoßen; kleine Snacks besorgen wir - gute Laune bringen Sie/bringt Ihr einfach mit. Wir freuen uns auf Sie/Euch!
Das Vorstandsteam des DSB Köln
Wir bitten um Anmeldung bis zum 14. Januar 2026 per E-Mail an unsere Geschäftsstelle (Kontakt).
In fröhlicher Begrüßung versammelten wir uns im Ticketshop des LVR-Kulturzentrums Abtei Brauweiler, um die Hörtechnik in Empfang zu nehmen (aus HörMal 3/2025).
Zum Artikel
Sommerausflug zur Abtei Brauweiler
Ein Schauspiel von Tennessee Williams
Die Verfilmung mit Elisabeth Taylor und Paul Newman in den Hauptrollen als Maggie und Brick aus dem Jahr 1955 ist ein Klassiker. Diesen Klassiker besuchte unsere kleine Gruppe im Mai des Jahres im Schauspielhaus in Köln-Mülheim (Depot 1) (aus HörMal 3/2025).
Zum Artikel
Die Katze auf dem heißen Blechdach
Unser Sommerfest am 28. Juni startete dieses Jahr wieder musikalisch und stand unter dem Motto: Musik erleben, Achtsamkeit trainieren mit Hörgerät und CI (aus HörMal 3/2025).
Dazu: Minigolf in grüner Oase.
Zum Artikel
Sommerfest und Hörtraining
Wie schon in den Jahren zuvor hatte uns Frau Maria Eicker, Projektleiterin Tag des offenen Denkmals, auch diesmal wieder zwei exklusive Führungen – Dombauhütte und WDR Funkhaus Wallrafplatz - für den DSB Köln angeboten. Ein herzliches Dankeschön dafür (aus HörMal 3/2025).
Zum Artikel
Tag des offenen Denkmals 2025
Am 20. September lud der DSB Köln zu einer Führung durch das NS-Dokumentationszentrum EL-DE-Haus am Appellhofplatz in Köln ein (aus HörMal 3/2025).
Zum Artikel
Führung EL-DE-Haus
Literaturseminar für Hörgeschädigte in Paderborn (26.–28. September 2025).
Unser 22. Kommunikationsseminar mit Literatur fiel mit dem letzten Septemberwochenende bereits in die kühlere Jahreszeit. Wie immer beginnt es Freitag ab 17 Uhr mit Einquartierung im Paderborner Immaculatahaus und dem Abendessen. Dann geht es in den Seminarraum Pauline. Thema war dieses Jahr Leben und Werk der schwedischen Autorin Selma Lagerlöf (1858 bis 1940) (aus HörMal 3/2025).
Zum Artikel
Leben und Schreiben der Selma Lagerlöf
Die Stadt Köln lud am Sonntag, dem 21. September, zum Daach der kölschen Sproch ins Rathaus ein. Wir freuten uns auf das Theaterschmölzche Et Nies nimp av; in der Hauptrolle Michaela Bartel (aus HörMal 3/2025).
Dazu: Suchaufruf von Heinz Hepp nach Vereinszeitschriften unter dem Namen "Hör-Aktuell Köln" von 1988 bis 1999.
Zum Artikel
Daach der kölschen Sproch
Zu Beginn des Jahres 1955 beschrieb der Bundesvorsitzende Dr. Alfred Dreyer den Rückblick des vollendeten Jahres 1954 über die geleistete ehrenamtliche Arbeit in den Ortsvereinen, Landesverbänden und dem Bundesverband (aus HörMal 3/2025).
Zum Artikel
Geschichte des Vereins anlässlich des 95jährigen Bestehens, Teil 8
Zum Nachlesen:
Teil 1 der Vereinsgeschichte
Teil 2 der Vereinsgeschichte
Teil 3 der Vereinsgeschichte
Teil 4 der Vereinsgeschichte
Teil 5 der Vereinsgeschichte
Teil 6 der Vereinsgeschichte
Teil 7 der Vereinsgeschichte
Hörbeeinträchtigung sichtbar machen – unter diesem Motto präsentierte sich der Deutsche Schwerhörigenbund (DSB) Landesverband NRW im September 2025 auf der RehaCare, der Internationalen Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf. Knallorange T-Shirts machten die Standbesetzung unübersehbar (aus HörMal 3/2025).
Zum Artikel
RehaCare-Messe 2025
Unter dem Motto "Hörlösungen ermöglichen mehr Hören – inklusive Kultur und individuelle Teilhabe" veranstaltete der DSB seine diesjährigen Selbsthilfetage im Hotel c/o 56 Chemnitz in Chemnitz (aus HörMal 3/2025).
Zum Artikel
Rückblick DSB-Selbsthilfetage 2025
Unser Offener Monatstreff findet in der Regel an jedem 4. Samstag im Monat an folgenden Terminen statt:
Der Monatstreff findet, wenn nicht anders angegeben, von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Gertrud-Stock-Saal des Integrationsfachdienstes, Lupusstraße 22, 50670 Köln statt.
Bei Vorträgen ist eine Induktivanlage zum entspannteren Hören vorhanden! Es wäre nett, wenn sich einige Mitglieder zu einer Kuchenspende bewegen lassen würden, bitte um Absprache mit dem Vorstand (Kontakt).
Sollten Sie selber ein Thema für einen Monatstreff haben, das Ihnen auf dem Herzen liegt oder das Sie einfach interessant finden, dann nennen Sie uns Ihr Thema. Wir versuchen dann entsprechend Referenten dafür zu bekommen. Vielleicht wollen Sie auch selber über ein bestimmtes Thema referieren? Wenden Sie sich bitte an den Vorstand des Vereins (Kontakt) mit Ihrer Idee.