Aktuelles

Online-Fragebogen "Alltagsaktivitäten bei Menschen mit Hörverlust"

folgend die Bitte von Frau Marietta Meka um Teilnahme an einer kurzen Online-Befragung zum Thema "Alltagsaktivitäten bei Menschen mit Hörverlust". Frau Meka ist einigen bekannt durch unsere Vortragsveranstaltung in der Volkshochschule im vergangenen Oktober und einer weiteren Veranstaltung im April dieses Jahres zum Thema "Demenz und Hörverlust".


Liebe Teilnehmende,

im Rahmen meiner Promotion entwickle ich einen Fragebogen, der die wichtigsten Alltagsschwierigkeiten von Menschen mit Hörverlust erfassen soll. Dafür benötige ich Ihre wertvolle Unterstützung.

Mit Ihrer Teilnahme an einer kurzen Online-Befragung über den untenstehenden Link tragen Sie dazu bei, dass der Fragebogen die tatsächlichen Herausforderungen im Alltag von Menschen mit Hörverlust widerspiegelt.

Link zu externer Webseitehttps://www.soscisurvey.de/bewertung_fragebogenitems/

Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

Marietta Meka

Zum Seitenanfang


Einladung zur Führung durch das NS-Dokumentationszentrum im EL-DE-Haus

Wann? am Samstag, dem 20. September 2025, um 12:30 Uhr (die Führung beginnt um 13 Uhr)

Wo? Wir treffen uns im Foyer des EL-DE-Hauses (Anschrift: Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln, nahe der KVB-Haltestelle Appellhofplatz).

Die Führung dauert etwa eineinhalb Stunden und umfasst einen Rundgang durch die Gedenkstätte Gestapo- Gefängnis und die Dauerausstellung "Köln im Nationalsozialismus".

Bitte bringt 12 Euro Teilnahmegebühr mit (möglichst passend), die wir im Foyer einsammeln werden.

Für gutes Hörverstehen sorgen wir mit der vereinseigenen mobilen Höranlage. Nach der Führung wollen wir in einem Café in der Nähe den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen.

Wir freuen uns über Eure Anmeldung bis zum 06.09.2025 (Kontakt).

Herzliche Grüße
Wolfgang Bothe
(für das Organisationsteam)

Zum Seitenanfang


Einladung: Selbstverteidigung – Mentale Einsichten und Möglichkeiten

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,

wir laden Euch herzlich ein zur Informations- und Mitmachveranstaltung Selbstverteidigung, ein Thema, welches im heutigen Umfeld durchaus realistisch werden kann.

Warum ist das Thema wichtig?
Gerade im Alter fühlen sich viele Menschen im öffentlichen Raum unsicher. Wer schwerhörig oder gehörlos ist, hat oft mit zusätzlichen Barrieren zu kämpfen. Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam im Dialog einige Mentale Einstellungen zu erarbeiten, wie man sich sicherer fühlen und im Ernstfall auch behaupten kann mit Selbstbewusstsein und Körperhaltung.

Inhalte der Veranstaltung:

Dagmar Bendel

Anmeldung bitte bis 20.10.2025 an die Geschäftsstelle (Kontakt).

Zum Seitenanfang


Spaß an der Kommunikation

Über Höranstrengung, Hörstress und günstige Voraussetzungen des Hörens

Vortrag und Diskussion Prof. Dr. Karolin Schäfer (Universität Duisburg-Essen)

Wann: Samstag, den 22.11.2025, 15 bis 17 Uhr (Einlass ab 14:30 Uhr)

Wo: FORUM Volkshochschule im Rautenstrauch-Joest-Museum am Neumarkt, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln

Barrierefrei durch: Induktionsschleife und Schriftdolmetscher

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen im pdf-Datei öffnet in neuem Browser-FensterFlyer zur Veranstaltung.

Zum Seitenanfang


Neue App des Deutschen Schwerhörigenbundes e.V. - Ein innovativer Schritt für unsere Mitglieder

Der Deutsche Schwerhörigenbund e.V. freut sich, die Einführung seiner neuen App bekannt zu geben (aus HörMal 2/2025).

Zum Artikel pdf-Datei öffnet in neuem Browser-FensterNeue App des Deutschen Schwerhörigenbundes e.V. - Ein innovativer Schritt für unsere Mitglieder

Zum Seitenanfang


Eine besondere DSB Jahreshauptversammlung 2025

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung (JHV), die diesmal in der Lupusstraße 22 abgehalten wurde, konnte ich zum ersten Mal als Vorsitzende leiten, nachdem es mir im letzten Jahr aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich war (aus HörMal 2/2025).

Zum Artikel pdf-Datei öffnet in neuem Browser-FensterEine besondere DSB Jahreshauptversammlung 2025

Zum Seitenanfang


Ein "Prosit Neujahr" auf 2025!

Fast 30 Mitglieder hatten sich am 25. Januar im Gertrud-Stock-Saal eingefunden, um auf das neue Jahr 2025 gemeinsam mit Wein, der vom Sommerfest übriggeblieben war, anzustoßen und mit vielen guten Wünschen zu beginnen (aus HörMal 2/2025).

Zum Artikel pdf-Datei öffnet in neuem Browser-FensterEin "Prosit Neujahr" auf 2025!

Zum Seitenanfang


Besuch der Probe des WDR Sinfonieorchesters

Ich habe mich gefreut, dass Jens Roeder uns eingeladen hat, am 28.01.2025 an einer Probe des WDR Sinfonieorchesters in der Philharmonie Köln kostenfrei teilzunehmen (aus HörMal 2/2025).

Zum Artikel pdf-Datei öffnet in neuem Browser-FensterBesuch der Probe des WDR Sinfonieorchesters

Zum Seitenanfang


Tipps und Tricks für ein besseres Hörverstehen

Eine große, bunte Runde von 21 Teilnehmern und Teilnehmerinnen hatte sich am 22.02.2025 im Gertrud-Stock-Saal in der Lupusstraße versammelt, um sich gemeinsam über Tipps und Tricks zum besseren Hörverstehen auszutauschen (aus HörMal 2/2025).

Zum Artikel pdf-Datei öffnet in neuem Browser-FensterTipps und Tricks für ein besseres Hörverstehen

Zum Seitenanfang


lit.COLOGNE mit Hubertus Meyer-Burckhardt "Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts ..."

Heute möchte ich von einem interessanten Abend der lit.COLOGNE am 25.3.2025 in der Flora Köln berichten. Die beiden Eintrittskarten hatte ich bei der Verlosung beim diesjährigen Neujahrstreffen unseres Vereins gewonnen. Charlotte Köhler war meine Glücksfee (aus HörMal 2/2025).

Zum Artikel pdf-Datei öffnet in neuem Browser-Fensterlit.COLOGNE mit Hubertus Meyer-Burckhardt "Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts ..."

Zum Seitenanfang


Demenz und Hörverlust: Risiken minimieren, Prävention stärken und aktiv handeln

Am 26. April fand auf Wunsch vieler Interessenten, eine erneute Vortragsveranstaltung zu obengenanntem Thema statt. Etliche Mitglieder und Gäste hatten sich beim DSB Köln in der Lupusstraß eingefunden, um den Ausführungen von Prof. Dr. Josef Kessler zuzuhören. Im Anschluss an den Vortrag konnten viele Fragen gestellt werden, die ausführlich beantwortet wurden. Hier noch einmal die Zusammenfassung des Vortrags. Frau Marietta Meka war so freundlich, uns den Text zur Verfügung zu stellen (aus HörMal 2/2025).

Zum Artikel pdf-Datei öffnet in neuem Browser-FensterDemenz und Hörverlust: Risiken minimieren, Prävention stärken und aktiv handeln

Zum Seitenanfang


Führung durch Köln-Deutz (Fortsetzung)

Pünktlich am Samstag, dem 17. Mai, um 14 Uhr ging es los. Unsere kleine Gruppe mit sieben Mitgliedern und drei Gästen startete mit Wolfgang Meyer vom Ottoplatz vor dem Deutzer Bahnhof. Für ein besseres Hörverstehen wurden einige von uns mit unserer speziellen Höranlage ausgestattet. Dann gab es zunächst eine kleine Einführung (aus HörMal 2/2025).

Zum Artikel pdf-Datei öffnet in neuem Browser-FensterFührung durch Köln-Deutz (Fortsetzung)

Zum Seitenanfang


In Klänge eintauchen

Nach dem Besuch des Eröffnungsabend des zentrum für alte musik (zamus) in der Alten Feuerwache in Köln am 21. Mai fuhr ich, erfüllt von den einmaligen Klangerfahrungen, nach Hause (aus HörMal 2/2025).

Zum Artikel pdf-Datei öffnet in neuem Browser-FensterIn Klänge eintauchen

Zum Seitenanfang


Geschichte des Vereins anlässlich des 95jährigen Bestehens, Teil 7

Nach der Entscheidung zur Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hörmittelring e.V. keine Mitgliedschaft dort vorzunehmen, gibt es in den kommenden Monaten rege Veränderungen im Hinblick auf die Örtlichkeit der Beratungsangebote. Aber zunächst sind zum Ende des Jahres 1953 wieder die Vorbereitungen und Durchführung der Weihnachtsfeier in den Vereinen vorrangige Aufgaben (aus HörMal 2/2025).

Zum Artikel pdf-Datei öffnet in neuem Browser-FensterGeschichte des Vereins anlässlich des 95jährigen Bestehens, Teil 7

Zum Nachlesen:
pdf-Datei öffnet in neuem Browser-FensterTeil 1 der Vereinsgeschichte
pdf-Datei öffnet in neuem Browser-FensterTeil 2 der Vereinsgeschichte
pdf-Datei öffnet in neuem Browser-FensterTeil 3 der Vereinsgeschichte
pdf-Datei öffnet in neuem Browser-FensterTeil 4 der Vereinsgeschichte
pdf-Datei öffnet in neuem Browser-FensterTeil 5 der Vereinsgeschichte
pdf-Datei öffnet in neuem Browser-FensterTeil 6 der Vereinsgeschichte

Zum Seitenanfang


Besuch der VIDEONALE.20 in Bonn

Der DSB Köln hatte seinen Mitgliedern per E-Mail einen Hinweis auf die VIDEONALE.20 im Kunstmuseum Bonn gesendet und darauf hingewiesen, dass für eine gute Hörtechnik für hörbeeinträchtigte Menschen gesorgt ist. Ich war neugierig geworden und besuchte Ende April die VIDEONALE.20 (aus HörMal 2/2025).

Zum Artikel pdf-Datei öffnet in neuem Browser-FensterBesuch der VIDEONALE.20 in Bonn

Zum Seitenanfang


Kölner Vorsorge- und Gesundheitstag 2025

Am 24. Mai fand der Kölner Vorsorge- und Gesundheitstag statt. Gemeinsam veranstaltet vom Senioren Servicedienst Köln e.V. und den Kölner Stadt-Anzeiger Medien (aus HörMal 2/2025).

Zum Artikel pdf-Datei öffnet in neuem Browser-FensterKölner Vorsorge- und Gesundheitstag 2025

Zum Seitenanfang


Fachtagung 2025 des DSB Landesverbandes NRW in Münster

Im April hatte der Landesverband NRW des Deutschen Schwerhörigenbundes (DSB) zu einer Fachtagung in Münster eingeladen über Gesundheitsversorgung und Interessenvertretung mit Hörbeeinträchtigung (aus HörMal 2/2025).

Zum Artikel pdf-Datei öffnet in neuem Browser-FensterFachtagung 2025 des DSB Landesverbandes NRW in Münster

Zum Seitenanfang


Offener Monatstreff

Unser Offener Monatstreff findet in der Regel an jedem 4. Samstag im Monat an folgenden Terminen statt:

Der Monatstreff findet, wenn nicht anders angegeben, von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Gertrud-Stock-Saal des Integrationsfachdienstes, Lupusstraße 22, 50670 Köln statt.

Bei Vorträgen ist eine Induktivanlage zum entspannteren Hören vorhanden! Es wäre nett, wenn sich einige Mitglieder zu einer Kuchenspende bewegen lassen würden, bitte um Absprache mit dem Vorstand (Kontakt).

Sollten Sie selber ein Thema für einen Monatstreff haben, das Ihnen auf dem Herzen liegt oder das Sie einfach interessant finden, dann nennen Sie uns Ihr Thema. Wir versuchen dann entsprechend Referenten dafür zu bekommen. Vielleicht wollen Sie auch selber über ein bestimmtes Thema referieren? Wenden Sie sich bitte an den Vorstand des Vereins (Kontakt) mit Ihrer Idee.

Zum Seitenanfang